• Start
  • Über
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Beispielgeschichte
  • Bildwörterbuch
  • Promo video
English  Español  French  Deutsch  Italian  Portuguese  Romanian  
  • Das Projekt
  • Partner
  • EU Projekte
  • Sprachgruppen in Europa
  • Disclaimer

Was Lehrer sagen :

"Ich bin davon überzeugt, dass dieses Projekt bestens für die Entwicklung von sprachlichen Fähigkeiten geeignet ist."

"Das Interesse und Engagement der Kinder an einem solch komplexen Projekt überraschte mich wirklich."

"Die Noten der Schüler haben sich verbessert."

Aktive Ketten :


  • The Prince of the Stars  (pdf)
  • Un tableau pour deux mondes  (pdf)
  • Mortimer, un chico especial  (pdf)
  • Flutania, la cité des Elfes  (pdf)
  • Il mondo magico  (pdf)
  • O meu tesouro _ My treasure  (pdf)

    Koordinator


    CNAI, Pamplona, Spanien



    CNAI ist das Sprachzentrum der Regierung von Navarra, Spanien, mit einem flexiblem Kursangebot das darauf zielt, bestehende Bildungsangebote und lebenslanges Lernen zu verbessern und zu unterstützen.

    CNAI's flexibler Ansatz bringt unterschiedliche Bildungsschichten in Einklang und schliesst Sprachunterricht für Beamte ein. Alle Kurse sind so konzipiert, dass sie die Autonomie der Schüler zu erhöhen und CNAI gilt mittlerweile als anerkannter Experte auf diesem Gebiet.

    CNAI (http://www.webcnai.com)

     

    Partner


    EuroEd Foundation, Iasi, Rumänien



    Das Feld ihrer Aktivitäten ist Bildung - bildungsverwandte Projekte, lebenslanges Lernen, Gemeindeaktivitäten, lokale, regionale, nationale und europäische Bildungspartnerschaften. Andere Aktivitäten sind Übersetzungen und Interpretationen, verkaufen von Büchern sowie Bildungstourismus.

    EuroEd besitzt seit mehr als neun Jahren Erfahrung mit europäischen Projekten und koordinierte bereits einige der größten und erfolgreichsten Projekte.


    Sie sind Gründungsmitglied von QUEST und Mitglied von EAQUALS.

    EuroEd Foundation (http://www.euroed.ro)

    Kindersite Project Ltd. UK



    Kindersite Project Ltd. sind die Experten für Webseiten, Kommunikation und Verbreitung (um sicherzustellen, dass europäische Sprachexperten das Projekt und seine Ergebnisse kennen). Kindersite arbeitet mit ähnlichen Verantwortungen an sechs weiteren Projekten mit. Außerdem nahmen Referenten dieser Institution an Konferenzen und Gesprächen teil. Das Kindersite Team betreibt eine freie Webseite zur „Einführung in Englisch als erste oder zweite Sprache“ die von 17100 Schulen in 150 Ländern genutzt wird.

     

    Kindersite Project (http://www.kindersite.org)

    Katholische Universität Portugal, Faculty of Letters, Beiras


    Die Universität wird durch die Facultad de Letras, spezialisiert auf Forschungen um Themen wie Interkomprehension und Mehrsprachigkeit, präsentiert. Die Universität beteiligt sich seit 1998 als Partner oder Koordinator an europäischen Projekten.

    Die Rektorin der Universität, Prof. Dr. Filomena Capucho, ist erfahren in der Koordination europäischer Projekte auf den Gebieten Fremdsprachen lernen und Methodik der Interkomprehension sowie in der Herstellung von Bildungsmaterialien für das Klassenzimmer oder Internet.

     

    Catholic University of Portugal (http://www.crb.ucp.pt )

    Universität von Aveiro, Fachbereich Didaktik und Bildungstechnologie, Portugal



    An der Universität von Aveiro arbeiten in 17 Fachbereichen, 18 Forschungseinheiten und 3 dazugehörigen Laboren, 885 Professoren.

    Die Universität nahm an vielen europäischen Programmen zu Bildung, Wissenschaft und Technik teil und koordinierte einige davon.

    Die Universität wird durch Prof. Dr. Luísa Pereira, Expertin in Didaktik des Schreibens sowie Kinderliteratur, präsentiert.

     

    University of Aveiro (http://www.ua.pt )

    Consorzio per la Formazione Professionale e per l’Educazione Permanente, Mailand



    Die „Consorzio per la Formazione Professionale e per l'Educazione Permanente“ ist eine öffentliche Organisation. Sie wurde 1981 von 11 Gemeinden südlich von Mailand als Antwort auf die Notwendigkeit einer professionellen und stetigen Bildung gegründet.

    Consorzio beschäftigt sich hauptsächlich mit Arbeitspolitik und möchte die Verbindung zwischen professioneller Bildung, Berufsbildung und dem Arbeitsmarkt darstellen.

    Consorzio ist UNI EN ISO 9001:2000 für „die Planung und Durchführung von Bildungsprogrammen und Berufsvorbereitungen, Aktionen zur Verbesserung der Vermittelbarkeit und Integration in den Arbeitsmarkt sowie für berufsberatende Massnahmen“ zertifiziert.

    Consorzio ist ebenso eine „Planungseinheit“ für europäische Projekte und  ständiges Zentrum für Bildung und Berufsvorbereitung.


    Weitere Aktivitäten sind:

    -Agentur für „Projekte und Planung“, für öffentliche und private Kunden

    -Bindeglied zwischen Arbeitsmarkt- und losen.

    -Koordinator/Partner in verschiedenen Projekten auf nationaler sowie internationaler Ebene

    http://www.afolsudmilano.it/

    Centre Régional de Documentation Pédagogique d'Aquitaine



    Das “Centre Régional de Documentation Pédagogique d'Aquitaine “ ist eine Institution des französischen Bildungsministeriums. Es gehört zu einem Netzwerk von Verlegern pädagogischer Literatur, “Scérén” genannt. Mitglieder dieses Netzwerkes sind: das CNDP (Centre National de Documentation Pédagogique) einem nationalen Zentrum für Dokumentation, 30 regionale Zentren (CRDP, Centres Régionaux de Documentation Pédagogique) und 83 lokale Zentren für Dokumentation (CDDP, Centres Départementaux de Documentation Pédagogique).

     

    Jedes CRDP ist ein wichtiger Partner für Jeden im französischen Bildungssektor (das umfasst alle Arten von Schulen und Universitäten sowie lokale Bildungseinrichtungen). Ihr Ziel ist die Herstellung, Veröffentlichung und Verbreitung von pädagogischen Materialien für alle Fächer und Schwierigkeitsstufen.

     

    Das “Centre Régional de la Documentation Pédagogique d'Aquitaine” betreut fünf Centres Départementaux de Documentation Pédagogique, unter ihnen das in Sprachen erfahrene “CDDP du département de la Gironde”.

     

     

    http://crdp.ac-bordeaux.fr/c2000/index.asp


    Dieses Projekt wird unterstützt von der Europäischen Kommision. Für den Inhalt dieser Seiten ist der Author verantwortlich. Die Europäischen Kommision trägt keine Haftung und Verantwortung für jegliche Nutzung der bereitgestellten Inhalte.