• Start
  • Über
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Beispielgeschichte
  • Bildwörterbuch
  • Promo video
English  Español  French  Deutsch  Italian  Portuguese  Romanian  
  • Das Projekt
  • Partner
  • EU Projekte
  • Sprachgruppen in Europa
  • Disclaimer

Was Lehrer sagen :

"Ich bin davon überzeugt, dass dieses Projekt bestens für die Entwicklung von sprachlichen Fähigkeiten geeignet ist."

"Das Interesse und Engagement der Kinder an einem solch komplexen Projekt überraschte mich wirklich."

"Die Noten der Schüler haben sich verbessert."

Aktive Ketten :


  • The Prince of the Stars  (pdf)
  • Un tableau pour deux mondes  (pdf)
  • Mortimer, un chico especial  (pdf)
  • Flutania, la cité des Elfes  (pdf)
  • Il mondo magico  (pdf)
  • O meu tesouro _ My treasure  (pdf)

    Europäische Bildungsprojekte


    In einer sich ständig ändernden Welt wird es immer wichtiger seine Kenntnisse zu erweitern. Sei es um Fähigkeiten zu erwerben, um die Chancen im Beruf zu erhöhen oder einfach um Persönliches zu realisieren. Heutzutage ist Bildung ein lebenslanger Prozess. Lernen und sich bilden wird heute nicht mehr nur damit gleichgesetzt einfach zur Schule oder Universität zu gehen, es ist auch Bildung in weniger formellen Umfeldern und in jeder Etappe des Lebens gemeint.

    Ein oft zitiertes Merkmal Europas ist seine Vielfältigkeit. Das ist besonders auf dem Feld der Bildung zu beobachten, wo die verschiedenen Systeme und Praktiken von Land zu Land stark variieren. Diese Vielfalt ist ein gemeinsamer Schatz und bietet einen fruchtbaren Boden für Innovation und Streben nach Qualität. Gemeinsam sind wir stärker und kreativer.

     

    Die Ziele des Sokrates Programmes


    Das Hauptziel ist der Aufbau eines Europas des Wissens, um so eine bessere Antwort auf die Herausforderungen unseres Jahrhunderts zu geben. Sokrates fördert lebenslanges Lernen, vereinfacht den Zugang zu Bildung für alle und hilft beim Erwerb von geforderten Fähigkeiten. Genauer gesagt, Sokrates wirbt für das Erlernen von Sprachen um Mobilität und Innovation zu fördern.

     

    Zusammenarbeit


    Sokrates setzt sich für eine europäische Zusammenarbeit auf allen Gebieten der Bildung ein. Diese Kooperation kennt verschiedene Formen: Mobilität (innerhalb Europas), gemeinsam Projekte organisieren, Netzwerke zur Verbreitung von Ideen und bewährter Methoden schaffen, Durchführung von Studien und vergleichenden Analysen.

    In der Praxis gewährt Sokrates Stipendien, um im Ausland zu studieren, zu unterrichten oder eine Ausbildung bzw. ein Auslandspraktikum zu machen. Sokrates hilft Bildungseinrichtungen in der Organisation von Bildungsprojekten oder Schüleraustauschen und unterstützt Nichtregierungsorganisationen bei bildungsnahen Projekten, etc.

     

     

    Die Aktionen von Sokrates gliedern sich in acht Bereiche:

    Comenius: schulische Bildung
    Erasmus: höhere Bildung
    Grundtvig: Erwachsenenbildung und andere Bildungswege
    Lingua: Unterricht in den europäischen Sprachen
    Minerva: Kommunikations- und Informationstechnologie (KIT) in der Bildung
    Beobachtung und Verbesserung der Bildungssysteme- und politik
    Gemeinsame Aktivitäten innerhalb anderer europäischer Programme
    Zusätzliche Maßnahmen

    Das Chain Stories Projekt ist Teil des Bereiches Lingua. Der Lingua Bereich setzt sich ein für:

    die Förderung sprachlicher Vielfalt innerhalb der EU
    die Verbesserung der Qualität des Sprachunterrichts
    den Zugang zu Bildungsangeboten, die den Prozess des lebenslangen Lernens gemäss den Bedürfnissen jedes einzelnen unterstützen

     

    Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union:

    ec.europa.eu/education/programmes/socrates/socrates_en.html

    Eine Datenbank mit allen europäischen Projekten finden Sie hier:

    www.isoc.siu.no/isocii.nsf/O/socrates

     


    Dieses Projekt wird unterstützt von der Europäischen Kommision. Für den Inhalt dieser Seiten ist der Author verantwortlich. Die Europäischen Kommision trägt keine Haftung und Verantwortung für jegliche Nutzung der bereitgestellten Inhalte.